03.07. - 25.07.2025

Johannes Barthelmes
Pure India - Fotografien aus Indien

Öffnungszeiten: Mi – Fr  13 – 18 Uhr, und nach Vereinbarung.

_mg_8862hess 2_klein

Johannes Barthelmes

Just India – Fotografien aus Old Delhi, Varanasi & Kolkata

Die Ausstellung Just India zeigt eindrucksvolle Fotografien aus drei der facettenreichsten Städte Indiens: Varanasi, Old Delhi und Kolkata. Im Zentrum stehen die Menschen – ihr Alltag, ihre Hoffnungen, ihre Rituale.

Ein Schwerpunkt liegt auf Varanasi, der heiligsten Stadt des Hinduismus. Hier erzählt jede Aufnahme vom tief verwurzelten spirituellen Leben: Pilger steigen in den Ganges, um sich zu reinigen, Kinder spielen am Ufer, Sadhus meditieren in stiller Versunkenheit, während Familien ihre Verstorbenen in rituellen Feuern verabschieden. Viele Gläubige kommen eigens hierher, um zu sterben – in der Hoffnung, durch die Verbrennung am Ganges dem Kreislauf der Wiedergeburt zu entkommen.
Weitere Fotografien führen nach Old Delhi und Kolkata – Orte, an denen das Leben in all seiner Wucht und Gegensätzlichkeit pulsiert. Sie zeigen das Gewimmel auf Bahnhöfen, die Enge der Straßen, aber auch stille Momente: kontemplative Ruhe inmitten des Lärms, Gelassenheit im Chaos. Besonders eindringlich sind die Porträts der sogenannten „Railway Kids“ – Kinder, die der Armut und Gewalt entflohen sind und nun in kleinen Gruppen auf Bahnsteigen und Straßen überleben.
Just India lädt dazu ein, Indien in seiner ganzen Widersprüchlichkeit zu begegnen – laut und leise, heilig und alltäglich, rau und voller Menschlichkeit.
(Text: Klaus Memmert)

Johannes Barthelmes, 1953 in Speyer geboren, studierte Saxophon für Klassik und Jazz an der Hochschule in Graz. 1980 ging er nach Berlin und stieg ins dortige Jazzgeschehen ein. Seine ersten Bands formierten sich. Die ersten Alben entstanden. Gefeiert von der Kritik, avancierte er bald zu einem der renommiertesten Jazzsaxophonisten in Europa. Ende der 1990er Jahre kam es zu einem Einschnitt in seiner Biografie. Gesundheitliche Gründe zwangen Johannes Barthelmes dazu, seine Laufbahn als Musiker zu unterbrechen. In den darauffolgenden Jahren wurde das Fotografieren seine neue Leidenschaft. Aus dem Virtuosen am Saxophon wurde ein Virtuose an der Fotokamera. Inzwischen hat er ein erstaunliches fotografisches Werk geschaffen, das erst allmählich öffentlich zugänglich wird. In jüngster Zeit erhielt besonders seine Straßenfotografie größere Aufmerksamkeit und Anerkennung. Nach mehr als zwanzig Jahren Pause kehrte Johannes Barthelmes vor einiger Zeit auch wieder zur Musik zurück. Seine Fotokamera liegt aber weiterhin bereit. Johannes Barthelmes lebt in Berlin-Kreuzberg.
(Text: Tina Keck – https://www.tinakeck.de)

Mehr Informationen zu Johannes Barthelmes:  http://www.johannes-barthelmes.net